Die Bartagame
Bartagamen sind mittelgroße bis große Echsen. Sie erreichen Gesamtlängen von 30 bis 60 cm, dabei entfallen auf den Schwanz die Hälfte bis zwei Drittel der Gesamtlänge. Der Körper ist dorsoventral schwach oder stark abgeflacht, die Beine sind relativ kurz. Das Trommelfell liegt frei. Auffallendstes Merkmal sind die vielen Stacheln auf Rumpf, Beinen und Schwanz, insbesondere eine Stachelreihe entlang der Flanken, eine Stachelreihe an der Kopfbasis sowie eine weitere Stachelreihe an der Hinterkante des Unterkiefers, die sich bei den meisten Arten bis über die Kehle ausdehnt und so einen „Bart“ bildet. Die Tiere sind überwiegend grau-braun gefärbt, mit dunkelgrauer oder schwarzer Musterung.
Die Maße für ein Terrarium mit 1-2 ausgewachsenen Bartagamen sollten mindestens 150x80x80cm betragen. Für Zwergbartagamen ist 120x80x60 als Minimum anzusehen.
Bartagamen kommen ausschließlich in Australien vor. Vier der sieben Arten haben relativ kleine Verbreitungsgebiete; drei Arten (P. barbata, P. minor und P. vitticeps) besiedeln jeweils große Teile Australiens. Die meisten Arten bewohnen baum- und buschbestandene Lebensräume, nur eine Art (P. henrylawsoni) bewohnt ausschließlich Halbwüsten mit Grasbewuchs. Die im östlichen Australien weit verbreitete Art P. barbata ist auch in besiedelten Bereichen häufig.



Als Bodengrund verwendet man z.B. ein Sand-Lehm-Gemisch welches 5-10 cm hoch eingefüllt wird. Das Terrarium sollte dauerhaft verschiedene Temperturzonen zwischen 25-32 °C aufweisen, nachts ca. 10 °C niedriger. Unentbehrlich sind sogenante Sunspots mit hohem UVB-UVA Anteil, unter dem es lokal zu Temperaturen zwischen 35 und 40 °C kommen kann. Die Luftfeuchtigkeit sollte ständig zwischen 50 und 70% liegen, was man durch ein- oder mehrmaliges Sprühen am Tag erreicht. Des weiteren sollten ausreichend Klettermöglichkeiten vorhanden sein, (Wurzeln und Rebhölzer), die man dann mit geeigneten Kunststoffpflanzen dekorieren kann, so bleibt die Luftfeuchtigkeit etwas länger erhalten und man hat etwas fürs Auge.
Die Maße für ein Terrarium mit 1-2 ausgewachsenen Bartagamen sollten mindestens 150x80x80cm betragen. Für Zwergbartagamen ist 120x80x60 als Minimum anzusehen.
Bartagamen kommen ausschließlich in Australien vor. Vier der sieben Arten haben relativ kleine Verbreitungsgebiete; drei Arten (P. barbata, P. minor und P. vitticeps) besiedeln jeweils große Teile Australiens. Die meisten Arten bewohnen baum- und buschbestandene Lebensräume, nur eine Art (P. henrylawsoni) bewohnt ausschließlich Halbwüsten mit Grasbewuchs. Die im östlichen Australien weit verbreitete Art P. barbata ist auch in besiedelten Bereichen häufig.



Als Bodengrund verwendet man z.B. ein Sand-Lehm-Gemisch welches 5-10 cm hoch eingefüllt wird. Das Terrarium sollte dauerhaft verschiedene Temperturzonen zwischen 25-32 °C aufweisen, nachts ca. 10 °C niedriger. Unentbehrlich sind sogenante Sunspots mit hohem UVB-UVA Anteil, unter dem es lokal zu Temperaturen zwischen 35 und 40 °C kommen kann. Die Luftfeuchtigkeit sollte ständig zwischen 50 und 70% liegen, was man durch ein- oder mehrmaliges Sprühen am Tag erreicht. Des weiteren sollten ausreichend Klettermöglichkeiten vorhanden sein, (Wurzeln und Rebhölzer), die man dann mit geeigneten Kunststoffpflanzen dekorieren kann, so bleibt die Luftfeuchtigkeit etwas länger erhalten und man hat etwas fürs Auge.